Konstituierende Sitzung 12.11.2021
Und das war sie; die konstituierende Ratssitzung des Gemeinderates der Krummhörn. Gestern um 18 Uhr trafen sich die neuen Ratsmitglieder mit der neuen Bürgermeisterin, einem Team der Verwaltung unserer Gemeinde, der Presse und vielen Gästen in der IGS-Sporthalle in Pewsum.Â
Die Veranstaltung war von Anfang bis Ende hervorragend organisiert; von der Einlasskontrolle nach 3G über technisch sehr gute Beschallung, einer großen Leinwand, auf der die Tagesordnungspunkte und die dazugehörigen Daten präsentiert wurden bis zur Durchführung spontan beantragter geheimer Wahlen und unserer Bürgermeisterin als Glücksfee mit Lostrommel. Für alle Beteiligten besonders positiv zu bemerken war eine zügige Abhandlung und Umsetzung der Tagesordnungspunkte, sodass es nur in wenigen Details, wie zum Beispiel eben den geheimen Wahlen oder der Pflichtenbelehrung der neuen Ratsmitglieder zu gewissen Längen kam.Â
Nach einer allgemeinen Begrüßung aller Anwesenden durch den Alterspräsidenten der Ratsmitglieder Theo Cirksena wurde in TOP 2 die Bürgermeisterin Hilke Looden, die bereits seit elf Tagen ihr neues Amt ausübt, vereidigt. Hierbei entwischte ihm ein liebenswerter Versprecher, der alle Anwesenden zum Lächeln brachte; er sagte, er wolle nun zur Verteidigung, Verzeihung, Vereidigung der Bürgermeisterin kommen. Zugegeben nicht nur deswegen ein besonderer Moment, den Frau Looden in ihrer anschließenden Rede mit den Worten beschrieb: Eine Frau im höchsten Amt der Krummhörn, zudem noch eine parteilose, das hat es noch nie in der Geschichte der Krummhörn gegeben. Â
Frau Looden nahm im Anschluss die Pflichtbelehrung der Ratsmitglieder vor, die diese dann einzeln in Empfang nahmen und unterschrieben. Ihre persönlichen und individuellen Willkommensgrüße an jedes einzelne Ratsmitglied wirkten empathisch und ließen darauf schließen, dass sich die Bürgermeisterin bereits im Vorfeld intensiv mit den Menschen befasst hat, die in Zukunft mit ihr die Geschicke der Krummhörn lenken werden. Theo Cirksena nahm im Anschluss die Wahl des ersten Ratsvorsitzen vor, die durch Herrn Alfred Jacobsen, SPD, in geheimer Wahl beantragt wurde. Â
Zur Wahl vorgeschlagen wurden Heiko Ringena, fbl, und Focko Smit, SPD. Die Wahl fiel mit 16 zu 13 Stimmen auf Heiko Ringena, der im Anschluss seine Antrittsrede hielt, in der er die Werte der gelebten Demokratie hochhielt und fortan den Vorsitz und die Leitung der konstituierenden Sitzung übernahm. Zu seinem Vertreter wurde Johann Wienbeuker, SWK, vorgeschlagen und gewählt.Â
Die von allen Fraktionen befürworteten Anträge auf Änderung der Geschäftsordnung hinsichtlich fester Sitzungszeiten (Verwaltungsausschuss 16 Uhr, restliche Ausschüsse 18.30 Uhr) sowie der Antrag auf Festlegung der fünf Ausschüsse in ihrer Namensgebung und Funktion, ein Teil des Antrages der fbl zur zügigeren Veröffentlichung der Sitzungsprotokolle und die Einführung einer Bürgerfragestunde zu Beginn und Abschluss der öffentlichen Sitzungen und zu Themen der Tagesordnung wurden fixiert und beschlossen. Lediglich der Antrag der fbl auf Streaming der Ratssitzungen zur besseren Teilhabe der Bürger, die den Sitzungen nicht persönlich beiwohnen können, wurde abgelehnt.Â
Ein bisschen überraschend kam der Antrag der SPD durch Herrn Jacobsen auf Reduzierung der ehrenamtlichen Bürgermeistervertreter von drei auf zwei. Hier wurde mit unnötigen Kosten und geringem Arbeitsaufwand argumentiert. Der Antrag wurde mehrheitlich abgelehnt, dennoch wäre es der SPD zugekommen aus ihren Reihen einen Kandidaten für dieses Amt vorzuschlagen. Nachdem Reiner Willms, SWK, und Roelf Odens, CDU, ins Rennen geschickt wurden verzichtete die SPD jedoch darauf. Sie begründete dies wie folgt: Wir können nicht erst eine Reduzierung beantragen und dann den dritten Posten, den wir streichen wollten, besetzen. Die Besetzung des dritten Postens wurde also vertagt, nicht zuletzt um der SPD weitere Bedenkzeit zu geben, und kommt in einer der folgenden Sitzungen erneut auf die Tagesordnung. In anschließender geheimer Wahl wurden die o.g. Kandidaten im Amt bestätigt.
Die Bildung des Verwaltungsausschusses und der restlichen Ausschüsse, die Sitzverteilung und Besetzung, die Abstimmung über Beisitzer und Berater im Anschluss barg keine Überraschungen und Hindernisse; der neue Rat war sich erstaunlich einig und die Abwicklung ging schnell und unkompliziert. Lediglich die Zuteilung des 11. Sitzes in den Ausschüssen, über den das Losverfahren zwischen CDU/SWK, SPD und den Grünen entscheiden sollte, hatte eine überraschende Komponente: Roelf Odens, CDU, signalisierte, dass sie zwar an der Verlosung teilnehmen würden, die von ihnen gewonnenen Sitze jedoch den Grünen überlassen möchten. Somit hatten die Grünen eine 2 zu 3 Chance auf Mitwirkung in den Ausschüssen. Sie erreichten mittels dieses Verfahrens drei von fünf Sitzen in den Ausschüssen.  Eine Auflistung der Besetzung der Ausschüsse mit Vertretern liefern wir nach, sobald sie uns in Gänze vorliegt. Â
Die Bestimmung der Ortsvorsteher und Ortsvorsteherinnen unter Berufung in das ehrenamtliche Beamtenverhältnis brachte folgende Besetzung für unsere Dörfer:Â
- Campen - Joachim Kah Â
- Canum - Markus PoppÂ
- Eilsum - Klaas HinderksÂ
- Freepsum - Johannes VoßÂ
- Greetsiel - Gerd WellbrockÂ
- Groothusen - Johann WienbeukerÂ
- Hamswehrum - Gerda GeikenÂ
- Jennelt - Christiane PoppingaÂ
- Loquard - Reiner WillmsÂ
- Manslagt - Roelf OdensÂ
- Pewsum - Sonja Heyen und stv. Johann Schüller
- Uttum - Jonny EverwienÂ
- Visquard - Hedda OldewurtelÂ
- Woltzeten -Â Â
- Woquard - Astrid BrantsÂ
Wir freuen uns und gratulieren den neuen und wieder ernannten Ehrenbeamten!Â
Zum Abschluss folgte ein kleiner Bericht der neuen Bürgermeisterin mit Bekanntmachung der anstehenden Termine. Sie legte dabei ein begrüßenswertes Tempo vor und signalisierte, dass es ihr Plan sei noch vor Ablauf des Jahres die Beschlussfassung über die Fortschreibung des Feuerwehrbedarfsplans der Gemeinde Krummhörn ‚in trockene Tücher‘ zu bringen. Es ist zu hoffen, dass sie andere wichtige, in der Vergangenheit vielleicht etwas unnötig verschleppte Themen der Gemeinde ebenso konkret anpackt, ihre gesetzten Segel mit ordentlich Wind gefüllt sind und sie immer eine handbreit Wasser unterm Kiel haben möge!Â
Â
Ella Jänicke, fblÂ
V.i.S.d.P.